Rambaldi+CO IT Srl, ein führender Hersteller innovativer Mikrospritzgießmaschinen, freut sich, seine Teilnahme an der FAKUMA 2024 anzukündigen, die vom 15. bis 19. Oktober in Friedrichshafen stattfinden wird. Als eine der zentralen Veranstaltungen der Branche wird die FAKUMA Fachleute und Experten aus aller Welt zusammenbringen, um die neuesten Entwicklungen und technologischen Innovationen in der Spritzgießtechnologie zu präsentieren und zu erkunden.
Auf der diesjährigen Messe wird Rambaldi+CO IT Srl seine neuesten Maschinenlösungen vorstellen, die gezielt darauf ausgelegt sind, den wachsenden Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden. Besucher unseres Standes 3002 in Halle B3 haben die Möglichkeit, Live-Demonstrationen zu erleben, sich mit unseren Technikexperten auszutauschen und mehr über die herausragenden Funktionen zu erfahren, die unseren Kunden wertvolle Lösungen und einen echten Mehrwert bieten.
Motto: Simple Engineering
Kosteneffiziente, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen
Wer zuerst kommt, malt zuerst. Wir alle kennen die Herausforderungen bei der Entwicklung eines neuen Produkts: Über Musterphasen und zahlreiche Iterationen hinweg reift die Idee zum Serienartikel. Dieser Prozess kostet Zeit, Geld, Nerven – und oft wertvolle Marktanteile.
Mit unseren Lösungen lässt sich dieser Weg deutlich verkürzen. Unsere Werkzeuge sind einfacher, schneller und kostengünstiger. Musterteile stehen Ihnen in einem Bruchteil der üblichen Zeit zur Verfügung, was nicht nur die Entwicklungszeit drastisch reduziert, sondern auch das Budget schont.
Der Clou: Sie können bereits mit den kleinen Werkzeugen die ersten Serienteile fertigen und den Markt sowie die Nachfrage testen – ohne die Notwendigkeit, blind in teure Serienwerkzeuge zu investieren. So lässt sich der Serienanlauf marktgerecht skalieren, während Sie wertvolle Ressourcen sparen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Messe-Highlights:
Exponat 1: Babyplast 10/12 horizontal
Endlich eine voll industriegerechte und wirtschaftliche Automationslösung für die Babyplast Horizontal-Maschine! Der 4-Achs-Portalroboter, basierend auf bewährten Komponenten der Firma IGUS, ist perfekt auf das kompakte und effiziente Konzept von Babyplast abgestimmt. Dank seiner geringen Größe und einfachen Bedienbarkeit lässt sich der Roboter mühelos über die Maschinensteuerung einrichten und bedienen. Das Ergebnis: Einfach, sicher und produktiv in einer durchdachten Lösung!
Die Maschine Typ 10/12 vereint modernste Technologie mit praxisorientierter Zuverlässigkeit. Sie bewährt sich auch im harten Produktionsalltag durch ihre einfache und intuitive Bedienung. Besonders geeignet für die Herstellung kleiner Präzisionsteile in der Großserienproduktion, ermöglicht sie eine äußerst effiziente Nutzung der Ressourcen. Die Werkzeuge sind auf das absolut Wesentliche reduziert, was nicht nur die Herstellungskosten senkt, sondern auch wertvolle Zeit bei der Werkzeugproduktion spart. Das beschleunigt die Prozesse erheblich und bietet entscheidende Vorteile für eine schnelle Markteinführung („Time to Market“).
Exponat 2: babyplast Typ 10/12 Hy
Wenn mehr Einspritzdynamik und -leistung erforderlich sind: die neue Hybrid-Maschine mit elektrischer Einspritzleistung. Die Hybrid-Maschine bietet 4-mal mehr Einspritzgeschwindigkeit als bei der hydraulischen Ausführung bei bester Regelung und einstellbarer Dynamik.
Exponat 3: Modulare Zusatz-Spritzaggregate
Die bewährten babyplast Zusatz-Spritzaggregate sind aus der Welt der Mehrkomponententechnik längst nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Aggregaten werden seit Jahrzehnten weltweit zigtausende anspruchsvolle Mehrkomponenten-Anwendungen – von hochpräzisen Teilen für Apple iPhones bis hin zu Konsumgütern von Zeller – in Serie produziert.
Der modulare Babyplast-Baukasten wächst stetig. Dank der Weiterentwicklung der elektrischen Einspritzachsen für die Modelle „I12 Hy“ und „I25 Hy“ sind die Aggregate nun noch dynamischer und leistungsfähiger geworden. Das neu entwickelte Aggregat vom Typ „I60 Hy“ erweitert das Angebot sowohl im Arbeitsvolumen als auch in der Leistungsfähigkeit erheblich.
Während das Aggregat „I25 Hy“ ein Hubvolumen von 36 cm³ erreicht, bietet das „I60 Hy“ eine kompakte und kostengünstige Plug&Play-Lösung mit einem beeindruckenden Hubvolumen von bis zu 61 cm³.
Sonderpräsentation und Networking
Während der gesamten Ausstellung wird Vittorio Terraneo, Chief Technology Officer und geschäftsführender Gesellschafter, als persönlicher Ansprechpartner am Stand für Diskussionen zur Verfügung stehen, insbesondere zum Thema „Die Zukunft des Spritzgießens: Innovationen und Trends“. Er wird Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Branche geben und erläutern, wie Rambaldi eine führende Rolle mit seinen innovativen Lösungen einnimmt.
Wir laden alle Besucher und Teilnehmer herzlich ein, sich an unserem Stand Nr. 3002 in Halle B3 zum Networking zu treffen. Vor Ort bietet sich die Gelegenheit, unser Team kennenzulernen, potenzielle Kooperationen zu diskutieren und konkrete Lösungen für Ihre bevorstehenden Produktion zu erleben.
Über Rambaldi+CO IT Srl und Christmann Kunststofftechnik GmbH
Rambaldi+CO IT Srl ist seit über 30 Jahren im Sektor der Mikromodellmaschinen tätig und bietet weltweit hochwertige Maschinen und Lösungen für Hersteller an. Unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit treibt uns an, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Produktionsziele präzise und effizient zu erreichen.
Christmann Kunststofftechnik GmbH (CKT) mit Sitz in Kierspe, Deutschland, ist seit 2001 das exklusive Babyplast-Service- und Vertriebsunternehmen für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz und seit 2014 eine Tochtergesellschaft der Rambaldi-Gruppe.
Über Kaiser Ingenieurbüro:
Kaiser Ingenieurbüro ist Spezialist für Mechatronik und Kunststofftechnik. Seit über 35 Jahren werden Produkte in den Bereichen Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik hergestellt. Im Geschäftsbereich Medizintechnik entwickelt Kaiser seit über 15 Jahren vorrangig Medizin- und Labortechnikprodukte. Der zugehörige Werkzeug- und Formenbau für Spritzgussverfahren bietet höchste Flexibilität und Kompetenz in den Bereichen Kunststoff- und Metallverarbeitung.
Für weitere Informationen zu unserer Teilnahme an der FAKUMA oder um einen Termin mit unserem Team zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte:
- Rambaldi+CO IT Srl: Martin C.
- Christmann Kunststofftechnik GmbH: Marc T.
Pressekontakt:
Vittorio Terraneo, Geschäftsführer und Partner
Rambaldi+CO IT Srl
E-Mail: info@babyplast.com
Tel: +39 31 3574961
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich auf der FAKUMA 2024 zu treffen!